welcome to the club.

we do

Unser Clubnetzwerk

Die große Stärke des innoclubs ist das branchenübergreifende Netzwerk aus Unternehmen, Mentor*innen und institutionellen Partnern.

Gemeinsam fördern wir Innovationen und Unternehmertum und möchten die Transformation der Wirtschaft in Dortmund und dem Westfälischen Ruhrgebiet aktiv mitgestalten.

Dank der Jahresbeiträge engagierter Partnerunternehmen, kann der innoclub innovative Start-ups im Rahmen des einjährigen innoclub Fellowships fördern und weiteren Aktivitäten nachgehen, um Innovationen voranzutreiben.

innoclub Fellows

Der innoclub vergibt ein einjähriges Fellowship an innovative Start-ups, um sie beim Weiterwachsen in Dortmund zu unterstützen. Derzeit werden diese sieben Start-ups mit individuellen Serviceleistungen im Gesamtwert von 10.000 € gefördert.

Die Aufnahme weiterer Fellows ist laufend möglich. Interessierte Start-ups können sich jederzeit um ein innoclub-Fellowship bewerben.

Start-ups

Der innoclub unterstützt eine kuratierte Auswahl an reiferen Start-ups bzw. Scale-ups, die schon über mehrere Mitarbeitende verfügen und in der Wachstumsphase abgekommen sind. Absolvent*innen des innoclub Fellowships bleiben nach Abschluss des Accelerator-Programms bis zum zehnten Jahr nach Unternehmensgründung kostenloses Clubmitglied.

Mentorinnen & Mentoren

Im Rahmen des Fellowships werden unsere Start-ups von erfahrenen Mentor*innen begleitet, die ihr Wissen teilen und ihre persönlichen Netzwerke im innoclub einbringen.

Hier trifft vielfältige Expertise auf eine offene Fehlerkultur, sodass von den individuellen Erfahrungen und Learnings eines Einzelnen alle profitieren.

Ema Ziga (Foto) ist Geschäftsführerin der EMC Test NRW GmbH und Mentorin im innoclub

Ema Ziga

EMC Test NRW GmbH

Geschäftsführerin

Ann-Christin Kortenbrede (Foto) ist Geschäftsführerin des Gründerfonds Ruhr und Mentor im innoclub

Ann-Christin Kortenbrede

Gründerfonds Ruhr

Geschäftsführerin

Florian Stäwen (Foto) ist Co-Founder, Partner & CFO von GREEN IT und Mentor im innoclub

Florian Stäwen

GREEN IT

Co-Founder, Partner & Chief Financial Officer

Jan Schriewer (Foto) ist Co-Founder, Partner & CSO von GREEN IT und Mentor im innoclub

Jan Schriewer

GREEN IT

Co-Founder, Partner & Chief Sales Officer

Maria Beck (Foto) ist Hub Managerin und CEO bei Digital Hub Logistics und Mentorin im innoclub © Raik Schache

Maria Beck

Digital Hub Management GmbH

Geschäftsführerin / Hub Managerin

Nico Hemmann (Foto) ist Leiter Start-up Center und Venture Capital bei der Sparkasse Dortmund und Mentor im innoclub.

Nico Hemmann

Sparkasse Dortmund

Leiter Start-up Center & Venture Capital

Laura Grotenrath (Foto) ist Gründerin der AGERE Agentur für Nachhaltigkeit und Mentorin im innoclub. Foto: Gina Reinholz

Laura Grotenrath

AGERE Agentur für Nachhaltigkeit

Gründerin

Tobias Herken (Foto) ist CEO von IANUS Simulation und Mentor im innoclub.

Tobias Herken

IANUS Simulation GmbH

CEO

Daniel Manschke (Foto) ist Head of System Development bei Redox One und Mentor im innoclub.

Daniel Manschke

Redox One

Head of System Development

Ruben Dahmen (Foto) ist CEO & Co-Founder bei der BACE GmbH und Mentor im innoclub.

Ruben Dahmen

BACE GmbH

CEO & Co-Founder

Tobias Schündelen (Foto) ist Product Owner Start-ups bei der Conciso GmbH und Mentor im innoclub.

Tobias Schündelen

Conciso GmbH

Product Owner Start-ups

Jörn Depenbrock (Foto) ist Co-Founder von nuwo und Mentor im innoclub.

Jörn Depenbrock

nuwo GmbH

CTO & Co-Founder

Sascha Kaczmarek (Foto) ist Co-Founder & COO bei der Motion Miners GmbH und Mentor im innoclub.

Sascha Kaczmarek

MotionMiners GmbH

Co-Founder & COO

Philipp Hüning ist CEO und Co-Founder der Logistikbude GmbH und Mentor im innoclub.

Philipp Hüning

Logistikbude GmbH

Co-Founder & CEO

Philip D. Müller ist Co-Founder von nuwo und Mentor im innoclub.

Philip D. Müller

nuwo GmbH

Co-Founder & COO

Sascha Feldhorst ist Co-Founder der Motion Miners GmbH und Mentor im innoclub.

Sascha Feldhorst

MotionMiners GmbH

Co-Founder & CEO

Institutionen

Der innoclub ist ein Projekt der IHK zu Dortmund, das von den lokalen Förderern Wirtschaftsförderung Dortmund, TU Dortmund, FH Dortmund und ISM Dortmund unterstützt wird und im Rahmen des Masterplan Wissenschaft entwickelt wurde.

Neben den Initiatoren sind zahlreiche weitere öffentliche und wissenschaftliche Einrichtungen Dortmunds im innoclub aktiv, um Start-ups, KMU und Corporates bei der Transformation der Wirtschaft zu unterstützen.