welcome to the club.

Innovative Logistik Start-ups im innoclub

Veröffentlicht am

Dortmund ist mit seiner Lage im Herzen Europas seit vielen Jahren ein wichtiges Drehkreuz für internationale Warenströme.

Dortmund ist mit seiner Lage im Herzen Europas seit vielen Jahren ein wichtiges Drehkreuz für internationale Warenströme. Eine exzellente Autobahnanbindung, Europas größter Kanal-Hafen und ein Flughafen mit innerdeutschen und europäischen Verbindungen machen’s möglich. Doch für innovative Logistik Start-ups ist die Lage längst nicht alles!

Was nur Wenige außerhalb der Logistik-Branche wissen: Dortmund ist führend in der Logistikforschung. In direkter Nachbarschaft zum innoclub ist mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML ein Forschungsinstitut beheimatet, das als erste Adresse für ganzheitliche Logistikforschung gilt. An dem 1981 gegründeten Institut arbeiten 450 Wissenschaftler*innen an Fragestellungen aus Intra- und Interlogistik. Im Sinne der Fraunhofer-Philosophie werden diese wissenschaftlichen Erkenntnisse auf konkrete Anwendungsfälle von KMU und Großunternehmen übertragen und in der Praxis getestet. Eine echte Keimzelle für neue Produkte und Geschäftsmodelle, was erfolgreiche Spin-Offs belegen.

Wie vielfältig die Innovationen sind, die an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft entstehen, zeigt der Blick auf die drei Dortmunder Logistik Start-ups MotionMiners, Logistikbude und SLAPStack. Bei allen Unternehmen handelt es sich um Ausgründungen des Fraunhofer IML. Die Gründer*innen haben größtenteils an der TU Dortmund studiert und treiben das Wachstum ihrer Unternehmen von Büros im TechnologieZentrumDortmund aus voran.

Neben MotionMiners, Logistikbude und SLAPStack sind mit ANT Maschinen, pickshare und bace noch drei weitere Logistik Start-ups im innoclub vertreten, die in Dortmund den perfekten Startpunkt für ihr Unternehmenswachstum gefunden haben. Sie alle profitieren nicht nur vom hier vorhandenen Know-how aus der Logistikforschung und den Angeboten des innoclubs. Mit dem Zentrum für Logistik und IT, dem Digital.Hub Logistics Dortmund und diversen Fachmessen gibt es spezialisierte Angebote, die Logistik Start-ups weiterbringen.

Du bist Gründer*in eines innovativen Logistik Start-ups und suchst nach einem starken Netzwerk, um dein junges Unternehmen auf Wachstumskurz zu bringen? Dann lass deine Bewerbung für’s innoclub-Fellowship da und werde Teil unserer Community.

Bei Fragen zum innoclub-Fellowship oder zum Logistikstandort Dortmund helfen dir Alexandra oder Christoph aus dem innoclub-Team gerne weiter. Das gilt selbstverständlich für alle innovativen Logistik Start-ups da draußen – egal ob aus Dortmund und Region oder einer anderen Stadt!

Alexandra Schmidt

startups@innoclub.net

Alexandra Schmidt arbeitet im Centrum für Entrepreneurship & Transfer an der TU Dortmund und ist im innoclub Ansprechpartnerin für Start-ups

Christoph Gallus

startups@innoclub.net

Christoph Gallus arbeitet im Team Start-up & Investor Support der Wirtschaftsförderung Dortmund und ist im innoclub Ansprechpartner für Start-ups